Previous
Next
60-90 Minuten
10 – 10.000
Teilnehmer
ab 1 Trainer
Die Drumsticks eines interaktiven Teamevent mit Drum Cafe werden genutzt, um persönliche Botschaften darauf zu schreiben. Zum Beispiel um als lesbarer Anker zurück mit an den Arbeitsplatz genommen zu werden oder um untereinander den Dialog auf dem Event zu fördern, indem die Sticks untereinander getauscht werden.
Große Wirkung hinterlässt das Loslass-Ritual, bei dem die Teilnehmer Gelegenheit bekommen, blockierende Glaubenssätze auf dem Stick zu notieren und danach das positive Pendant auf den anderen Stick. Mit beiden Sticks wird Musik gemacht um zu verdeutlichen, dass ein Umgang mit den Herausforderungen nur dann möglich ist, wenn wir beide Seiten wahrnehmen.
Anschließend wird der Fokus auf die positiven Aspekte gelegt, indem die ersten (negativen) Drumsticks gemeinsam an einer Feuerstelle verbrannt werden. In einer Moderation werden unterstützende Faktoren genannt, um alte Glaubenssätze aufzulösen und bildlich in das Feuer zu geben. Während das Feuer brennt dient diese Zeitspanne der persönlichen inneren Sammlung und Zentrierung in einem gemeinsamen Ritual.
Sie interessieren sich für besondere Ergebnisse?
Dann lesen Sie unten, was Kunden zu unseren Veranstaltungen und unserem Teamevent sagen. Gerne beraten wir Sie oder senden Ihnen Ihr individualisiertes Angebot.
Monat für Monat erleben über 100.000 Mitarbeiter wie effektiv Drum Cafe auf Team Events und Trainings die Potenziale der Menschen fördern und unterstützen. Voraussetzung für das Ritual ist der interaktive Drumsticks Event. Gerne kombinieren wir das auch mit einem Einsatz der firedancer
und unseren Angebote zur Personalentwicklung.
Nutzen Sie eine kostenlose Beratung, wie Sie das Feuerritual in Kombination mit unseren interaktiven Elementen einsetzen können, um nachhaltige Veränderung zu bewirken.
Zu den üblichen Bürozeiten können Sie uns telefonisch erreichen oder gegebenfalls eine Nachricht hinterlassen.
Oder hinterlassen Sie uns gerne hier Ihre Kontaktdaten und wir melden uns umgehend bei Ihnen zurück
Wir können die Drumsticks auch im Nachgang verbrennen und den Vorgang mit Bild oder Video dokumentieren. Diese Information senden 2 Monate nach dem Event an die Teilnehmer. Optional auch zusammen mit der Asche, Blumensamen und einer Anleitung zum weiteren Vorgehen. So erwächst aus dem rituellen Akt Neues und das Erlebnis wird durch das zeitverzögerte Follow Up noch einmal ins Gedächtnis gerufen und verankert.
Alle unsere Produkte werden nach westlichen Standards gefertigt und die Mitarbeiter in den Ländern jenseits der Landesstandards entlohnt. Die verwendeten Hölzer der Drumsticks für das Feuerritual werden aus nachwachsenden Beständen ökologisch neutral gewonnen und besitzen keine Lacke oder Farben. Bei weiteren Fragen zu unseren Produkten und deren Umweltverträglichkeit wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Inspirationen für Deine Eventplanung und Personalentwicklung, Produktneuigkeiten, Sonderaktionen und vieles mehr…